Heute erscheint in der österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE der Beitrag „Papst-Vertraute: Franziskus möchte Zölibat abschaffen“. Die Überschrift lässt den üblichen Sensations-Journalismus vermuten. Doch je länger man den Artikel liest, umso mehr kann man den Eindruck haben, dass hier eine wahre Geschichte erzählt wird. Deshalb will ich diese Geschichte nacherzählen, denn im Internet ist sie ziemlich lang. Weiterlesen »
Tags: Pflichtzölibat

Dieter Kittlauß im Jahre 1962 als römischer Kleriker im Oratorianerkragen
Fakt ist, dass ich am 29. Juni 1963 im Erfurter Mariendom durch den damaligen Erfurter Weihbischof Joseph Freusberg zum katholischen Priester geweiht wurde, und dies war am vorigen Samstag vor fünfzig Jahren. Fakt ist auch, dass ich nach dem allgemeinen Recht der Katholischen Kirche bis zu meinem Tod Priester bleibe und deshalb die Pflicht habe, Menschen in extremer Lebenslage priesterlich beizustehen. Durch diese Verpflichtung ist deshalb die so genannte Laisierung nicht mit der Entehrung eines Offiziers zu vergleichen, dem man die Epauletten abriss und ihn damit zu einem gemeinen Soldaten degradierte; eher könnte man von einem teilweisen Berufsverbot sprechen. Die Frage ist aber zu stellen, ob durch die Laisierung das priesterliche Leben und Tun unterbrochen wurde, so wie bei jemandem, der einmal freier Bauer war und dann in die Stadt zog, um als Angestellter beim Veterinäramt des Landkreises in der Lebensmittelüberwachung zu arbeiten?
Weiterlesen »
Tags: Goldenes Priesterjubiläum

Am 29. Juni 1963 wurde ich im Erfurter Dom zum katholischen Priester geweiht. Damit ging ein siebenjähriger Weg zu Ende. Am Abend war Empfang mit Andacht in der Pfarrkirche. Hier steige ich, in der Hand die Stola, aus dem Auto, mit dem mich einer der Kapläne von Erfurt abgeholt hatte. Nun begann ein neuer, ebenfalls siebenjähriger Weg. Die folgende Geschichte erzählt dessen Ende
Von Anfang an habe ich den Standpunkt vertreten, dass meine Entscheidung, mich von der katholischen Klerikerkaste wieder zu lösen, meine eigene Entscheidung war. Ich wollte nicht mehr so wie meine „Mitbrüder“ leben, dies möchte ich hier nicht weiter ausführen, sondern nur feststellen. Aber es gab da eine Geschichte nach jesuanischer Art, die in mir einen Wendepunkt erzeugte. Diese Geschichte möchte ich hier erzählen.
Weiterlesen »
Tags: Kleriker, Kleriker Wende, Verheiratete Priester